Neue T-Shirts für Bewerbsgruppe
Nicht nur auf die bevorstehende Bewerbssaison und den Bundesbewerb in St. Pölten, sondern auch über neue Leiberl darf sich die Bewerbsgruppe freuen.
Ein herzliches Dankeschön an die Firma Elektro-Pallsteiner für die großzügige Unterstützung.
Fotos und Bericht: FF St.Gotthard
Brandverdacht am Grüntalkogel
Am Freitag, dem 18. März, heulte um 3.14 Uhr in der Nacht die Sirene am Feuerwehrhaus in St.Gotthard.
"Brandverdacht im Grüntal" lautete die Alarmierung. Eine aufmerksame Bewohnerin des Texingtals bemerkte von ihrer Wohnung aus ein merkwürdiges Flackern mitten im Wald.
Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges am Holzplatz im Grüntal (das ist vorm letzten Anstieg zur Grüntalkoglhütte) stellte sich aber zum Glück heraus, dass es sich um einen Holztransporter handelte der bereits um 3 Uhr früh seine Arbeit verrichtete und durch die leuchtenden Brems- und Rücklichter diesen Fehlalarm auslöste.
Aufgrund der enormen Trockenheit sind Waldbrände zurzeit leider keine Seltenheit, daher bitten wir jeden Einzelnen, aufmerksam zu sein und sich rücksichtsvoll im Wald zu verhalten.
SAFE THE DATE !!!
weitere Infos folgen...
Jahreshauptversammlung 2022
Mit etwas Verspätung fand am 4. März unsere Jahreshauptversammlung im GH Schrittwieser statt. Neben unseren Abschnittskommandanten BR Manfred Babinger durften wir heuer, zum ersten mal als Bürgermeister
DI Günther Pfeiffer recht herzlich begrüßen.
Kommandant OBI Manfred Klauser berichtete über das vergangene Jahr, das ganz im Zeichen unseres neuen HLF-2 stand. Um das Fahrzeug bestmöglich bedienen zu können, wurden zahlreiche Übungen abgehalten. Aber auch im Ernstfall wie z.B. beim Hochwasser in St. Leonhard, einigen Fahrzeugbergungen oder dem Waldbrandeinsatz in Hirschwang kam das neue Auto bereits fleißig zum Einsatz. BR Manfred Babinger berichtete u. a. über die Übersiedlung der BAZ (Bereichs-Alarm-Zentrale) von Melk nach Pöchlarn und Bgm. Günther Pfeiffer lobte die gute Zusammenarbeit und machte bei der Gelegenheit aber auch gleich Werbung für die bevorstehende Feierlichkeit 50 Jahre Texingtal!
Nach 21 Jahren legte unser langjähriger Kassier HVM Johann Lampl gesundheitsbedingt sein Amt zurück und übergab die Aufgabe an LM Daniel Wallmüller.
Lieber Hans, wir bedanken uns bei dir für deine exzellente Arbeit und wünschen dir alles erdenklich Gute und eine baldige Besserung.
Beförderungen:
zum Feuerwehrmann: Esther Prack, Manuel Lampl, Lukas Dorner und Elias Butzenlechner
zum Oberlöschmeister: Werner Dorner
zum Verwaltungsmeister: Daniel Wallmüller
zum Sachbearbeiter ernannt wurden: Stefan Pallsteiner, Daniel Belkhofer, Andreas Gansch sowie unser neuer FMD Robert Schrittwieser.
Abschließend Gratulierte Kommandant Klauser den Geburtstagen, wünscht allen Kameraden und deren Familien alles Gute fürs Jahr 2022 und beendete die Sitzung mit dem Gruß, Gut Wehr.
Fotos und Bericht: FF St.Gotthard