News 2024


Jahresbericht 2024

 

Die Freiwillige Feuerwehr St.Gotthard wünscht allen

ihren Freunden und Gönnern alles Gute

im Jahr 2025


Spritzenpatin verstorben

Unsere liebe Spritzenpatin Frau Josefa Hackner ist leider für immer von uns gegangen. 

Sie war seit dem Ankauf unserer Tragkraftspritze im Jahr 1968 "Goli" unserer Rosenbauer Pumpe, die heute noch beim Nassbewerb jedes Jahr zum Einsatz kommt.

Mit ihren 97 Jahren war sie bei unserer 140 Jahr-Feier im Herbst noch voller Freude mit dabei und ihre liebevolle Art wird uns bestimmt in guter Erinnerung bleiben.

Danke, ruhe in Frieden!


Herbst News

Nach dem einsatzreichen September und unserer 140 Jahr Feier standen im Herbst wieder einige Übungen am Programm. Den Beginn machte unsere Atemschutzübung am Eibenhof gefolgt von einer Maschinistenübung im Hause Emsenhuber, bei der ein Wasserreservoir ausgepumpt und gereinigt wurde.

Bei der Unterabschnittsübung am 26. Oktober, die diesmal von der FF Kirnberg veranstaltet wurde, war die Übungsannahme ein Scheunenbrand bei dem mehrere Kinder gerettet werden mussten. 

„Person in Notlage“ hieß es vergangenen Sonntag bei unserer Herbstübung. Beim Eintreffen musste der Einsatzleiter allerdings feststellen das es sich um zwei Personen und einen Entstehungsbrand in einem Dörrhäusl handelt.

Danke an alle Übungsteilnehmer, den Hausbesitzern für die Bereitstellung der jeweiligen Objekte und den verantwortlichen fürs Ausarbeiten.

Fotos und Bericht: Franz Reiterer, FF St.Gotthard


140 Jahre FF St. Gotthard

Am Sonntag, 13. Oktober, wurde mit etwas Verspätung das

140-jährige Bestehen der FF St. Gotthard gefeiert!

Nach der Festmesse, die von Feuerwehrkurat Mag. Erich Hitz zelebriert und von Mušijanka eindrucksvoll umrahmt wurde, ging es ins FF Haus, wo nach dem Festakt und den Reden von Kommandant Manfred Klauser, Bürgermeister Günther Pfeiffer, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Anton Jaunecker und Nationalratsabgeordneten Georg Strasser beim anschließenden Frühschoppen das Jubiläum gebührend gefeiert wurde.

Fotos und Bericht: Ewald Fohringer, FF St.Gotthard


Ferienspiel 2024

Unter dem Motto „Feuerwehrolympiade“ stand das Ferienspiel, das wir am 07.August veranstalten durften. Dabei konnten die 26 Kinder bei 6 Stationen die Tätigkeiten und die Gerätschaften der Feuerwehr kennenlernen.

Beim Dosenspritzen mit der Kübelspritze konnte die Zielfertigkeit getestet werden, beim Suchspiel „Nanu“ wurden verschiedene Geräte nähergebracht und auch die wichtigsten Seilknoten konnten erlernt werden.

Mit dem Waldbrandrucksack am Rücken gings durch einen Hindernisparcours um am Ende ein - natürlich gespieltes - Feuer zu löschen. Und bei einer zweiten Hindernisstrecke wurden die Kinder mit verbundenen Augen durchgelotst um eine Stoffkatze zu retten.

Der Höhepunkt für die Kinder war aber zweifelsohne das Spritzen und die anschließende Fahrt mit dem Tankwagen; da sah man Kinderaugen leuchten.

Zum Abschluss gab es dann noch zur Stärkung eine Jause und natürlich auch ein Eis für die Kinder.

 

Fotos und Bericht: FF St.Gotthard


Ehrenzeichen wurden verliehen

Beim Abschnittsfeuerwehrtag am 14. Juni in Bischofstetten, wurden einige unserer Kammeraden mit dem „Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens“ ausgezeichnet.

40 Jahre:

HLM Leopold Groismaier und FKUR Erich Hitz

50 Jahre:

LM Leopold Belkhofer, LM Karl Mühlbacher, ASB Ernst Fahrngruber, EV Josef Stark, LM Karl Schreivogl, EBI Gerhard Schrittwieser und EHBM Alfred Wallmüller

Herzlichen Glückwunsch


Wissenstest der Feuerwehrjugend

Auch heuer wurde der Wissenstest der gemeinsamen Feuerwehrjugend Texing-St.Gotthard in Blindenmarkt erfolgreich beendet! Die Mädchen und Burschen ergatterten 1x Bronze und 1x Silber beim Wissenstest-Spiel (unter 12 Jahre), sowie 3x Bronze und 2x Silber beim Wissenstest.

Herzlichen Glückwunsch!


Ableben EBI Herbert Butzenlechner

Mit großer Trauer müssen wir bekanntgeben, dass unser Altbürgermeister und langjähriger Kommandant-Stellvertreter Herbert Butzenlechner sen. am 15.März für immer von uns gegangen ist.

Herbert war fast 60 Jahre eine Stütze und von 1974 bis 1991 im Kommando unserer Wehr und auch danach, als Bürgermeister von Texingtal, hatte er immer ein offenes Ohr für unsere Anliegen.

Als sichtbares Zeichen für seine Tätigkeiten wurden ihm im Lauf der Jahre das Verdienstzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes in Bronze und die Ehrenzeichen in Bronze, Silber und Gold verliehen.

Bis zum Ausbruch seiner schweren Krankheit, war er auch noch im Feuerwehrdienst sehr aktiv und stand seinen Kameraden mit Rat und Tat zur Seite.

                                                              

                                                                Wir werden ihm ein stetes Andenken bewahren und er möge in Frieden ruhen.


Mitgliederversammlung 2024

Am Freitag, den 19. Jänner fand die Mitgliederversammlung der FF St.Gotthard im Gasthaus Schrittwieser statt. Kommandant Manfred Klauser begrüßte neben Bürgermeister Günther Pfeiffer und Abschnittskommandant Manfred Babinger zahlreiche Ehrenmitglieder. Bei seinem Bericht über das abgelaufene Jahr erwähnte Kommandant Klauser zum Beispiel die zwölf Einsätze, darunter drei Brandeinsätze, sowie die insgesamt fast 5.900 geleisteten Arbeitsstunden.

BR Manfred Babinger und Bgm. Günther Pfeiffer lobten in ihren Ansprachen die gute Zusammenarbeit mit Gemeinde bzw. Abschnittsfeuerwehrkommando und bedankten sich für die vielen erbrachten Stunden, die für unsere kleine Wehr wirklich beachtlich seien. Im Anschluss wurde den anwesenden HLM Herbert Butzenlechner und ASB Ernst Fahrngruber noch einmal zum Erhalt des bronzenen Verdienstzeichens gratuliert.

Mannschaftsstand: Aktive 40, Reservisten 15, Jugend 2, Kinderfeuerwehr 1